Alle slowenischen Bergwanderführer

Alle slowenischen Bergwanderführer

Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: Slovenian English English Bosnian Dutch Croatian Czech Danish Dutch Finnish French Deutsch Hungarian Italian Polish Serbian Slovak Spanish Swedish Deutsch

Alle slowenischen Bergwanderführer

Alle slowenischen Bergwanderführer

Alle slowenischen Bergwanderführer

Vorwort

Der Slowenische Gebirgsweg ist der beliebteste Fernwanderweg in Slowenien und der älteste Weg seiner Art in der Welt. Nach seiner Einführung wurden in ganz Europa mehrere ähnliche Routen eingerichtet, die heute viel bekannter und beliebter sind. Alles begann 1953, als der slowenische Alpenverein den “Slowenischen Bergsteiger-Fernwanderweg Nr. 1” eröffnete, der auf einer Idee von Ivan Šumljak aus Maribor beruhte. Im Jahr 1991 wurde der Weg in seinen heutigen Namen umbenannt: Slowenischer Bergwanderweg. Es wurden bereits mehrere Reiseführer über diesen Weg veröffentlicht, aber keiner von ihnen ist so strukturiert wie dieser. Die Beschreibungen sind in Abschnitte (Etappen) unterteilt, was für slowenische Reiseführer neu ist. Bergsteiger können auf dem gesamten Weg eine Etappe nach der anderen absolvieren oder sich die Etappen aussuchen und sie nach Belieben kombinieren. Der gesamte Wanderweg ist in drei Abschnitte unterteilt (genau wie der Reiseführer) und drei verschiedene Autoren haben sich mit jedem dieser Abschnitte beschäftigt.

Der erste Teil des Weges wird von Gorazd Gorišek beschrieben, der Sie von Maribor aus über das Pohorje-Gebirge, Uršlja gora und den größten Teil der Kamnik-Savinja-Alpen führt. Bei Begunjščica betritt der Weg das Karawankengebirge, was den Beginn des zweiten Teils der Trilogie signalisiert.

Mojca Stritar Kučuk wird Sie durch die Julischen Alpen und auf einige von Sloweniens höchsten Gipfeln (Triglav, Razor, Prisojnik, und Jalovec). Die nächste Station ist das Trenta-Tal (Dolina Trente), Tal der Triglav-Seen (Dolina Triglavskih jezer), das Komna-Plateau und Krn, bevor Sie den Bohinjsko-Tolminski greben (Bohinjsko-Tolmin) überqueren und die Julischen Alpen bei Petrovo Brdo verlassen.

Andraž Poljanec war für den dritten Teil verantwortlich, der Sie über Porezen und die Hügel von Idrijsko hribovje zu den Karstplateaus von Trnovski gozd, Hrušica und Nanos bis hin zur Adria führt. Die Autoren haben sich auf ihr ganzes Wissen und ihre Erfahrung verlassen, um ihre Beschreibungen so genau wie möglich zu gestalten.

Alle drei sind bekannte Autoren mit umfangreicher Erfahrung im Bergsteigen. Obwohl sie die Berge schon so lange besuchen, wie sie sich erinnern können, sind sie den gesamten Weg noch einmal gewandert (und geklettert), um genaue und aktuelle Beschreibungen liefern zu können. Dabei sind sie auf viele Änderungen gestoßen, vor allem darauf, dass der Weg nicht mehr in Ankaran endet, sondern bis nach Debeli rtič führt.

Den Autoren sind beim Vergleich der offiziellen Längen und Höhenmeter mit ihren eigenen Aufzeichnungen einige Unstimmigkeiten aufgefallen, so dass der Herausgeber und der slowenische Alpenverein alle Daten noch einmal überprüft haben. Unsere Schlussfolgerungen deuten darauf hin, dass der Weg jetzt etwas länger ist, als er früher war. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den angegebenen Zahlen um die tatsächlichen Entfernungen handelt, die Sie auf den Wanderwegen zurücklegen werden. Höhengewinne und -verluste sind ungefähre Angaben und es kann zu leichten Abweichungen kommen.

Der Reiseführer beginnt mit einer kurzen Einführung mit allgemeinen Informationen über die Wanderwege, Etappen, Ausgangspunkte, Ausrüstung, Sicherheit und einer Liste der relevanten Karten. Danach folgen die Beschreibungen der einzelnen Etappen, die äußerst benutzerfreundlich gestaltet sind. Eine kurze Beschreibung der Etappe dient als Einleitung, gefolgt von einem Höhenprofil und einer Karte sowie Informationen über die Länge der Strecke, Höhenangaben und geschätzte Zeiten. Auch nahegelegene Gipfel sind aufgeführt, ebenso wie Sehenswürdigkeiten und mögliche Abfahrten zurück ins Tal oder zur nächsten Siedlung. Informationen über Hütten sind ebenfalls sehr nützlich, und zur leichteren Navigation sind QR-Codes angegeben. Außerdem sind viele schöne, große Fotos über den gesamten Reiseführer verteilt, die Sie bei der Planung Ihres nächsten Abenteuers zusätzlich motivieren können.

Der slowenische Bergwanderführer ist eine genaue und zuverlässige Informationsquelle für alle, die alles über diesen wunderbaren Fernwanderweg erfahren möchten. Es gibt viele ähnliche Wanderwege in ganz Europa und auf der ganzen Welt und wir freuen uns, dass sie immer beliebter werden, besonders bei jungen Bergsteigern. Ich bin sicher, dass dieser Reiseführer dazu beitragen wird, dass sich auch mehr junge Leute für den Slowenischen Gebirgsweg interessieren.

Glückliche Pfade!

Jože Drab

Alle slowenischen Bergwanderführer

SLOWENISCHER BERGWEG: FAKTEN UND ZAHLEN

Der Slowenische Bergwanderweg (SMT) ist der älteste Langstreckenwanderweg in Slowenien und ganz Europa. Er wurde 1953 zu Ehren des 60-jährigen Bestehens des organisierten Bergsteigens in Slowenien eröffnet.

Die treibende Kraft hinter der Gründung war Ivan Šumljak (1899-1984), ein Geographieprofessor, Chronist, Bergsteiger und Wanderwegmarkierer aus Maribor. Als er sich auf dem Gipfel des Črni vrh auf dem Pohorje-Gebirge ausruhte und über einen großen Teil der slowenischen Berge blickte, hatte er eine brillante Idee: “Lasst uns all diese Orte mit einem einzigen markierten Weg verbinden, der das ganze Land umspannt!”

Der Weg verläuft vom Nordosten bis zum Südwesten Sloweniens und deckt einen Großteil der Berge des Landes ab – von Maribor bis Debeli rtič an der Adria. Er ist mit dem Knafelc-Symbol (ein weißer Punkt in einem roten Ring) und der Nummer 1 gekennzeichnet.

Es hat achtzig Kontrollpunkte.

Er verbindet fünfundfünfzig Berghütten und eine Biwakhütte, mindestens fünfunddreißig Gipfel, fünf Städte (Maribor, Slovenj Gradec, Tržič, Idrija und Ankaran), fünf größere Städte (Jezersko, Mojstrana, Col, Senožeče, Škofije) und zahlreiche Dörfer. Sie besteht aus dreiundvierzig Etappen, die in drei Abschnitte unterteilt sind: Norden (Teil I), Mitte (Teil II) und Süden (Teil III).

Für den Slowenischen Gebirgsweg gibt es kein Zeitlimit und eine durchschnittliche Person würde etwa 252 Stunden (ca. 37 Tage) benötigen, um den gesamten Weg in einem Zug zu bewältigen. Der im Jahr 2015 aufgestellte Rekord liegt bei sieben Tagen, acht Stunden und zehn Minuten. Bis heute haben mehr als 10.000 Menschen (etwa 100 bis 200 pro Jahr) den gesamten Weg absolviert.

SLOWENISCHER BERGWEG IN ZAHLEN

Länge: 617,4 km

Höhengewinn/-verlust: 37.300 m Höhengewinn, 37.600

m Höhenverlust

Anzahl der Etappen: 43

Anzahl der Kontrollpunkte: 80

Anzahl der Gipfel: mindestens 35

Anzahl der Hütten: mindestens 55

Geschätzte Zeit: 252 Stunden oder 37 Tage

All Slovenian mountain trail guidebook

STAGES

Der Slowenische Gebirgsweg ist in dreiundvierzig Etappen unterteilt, von denen die meisten an Berghütten beginnen und enden. Alle Etappen sind Ganztagesausflüge, aber Sie können einige der kürzeren Etappen problemlos zu Tagesausflügen kombinieren. Überall dort, wo der Weg an Berghütten vorbeiführt, können Sie die Etappen verkürzen oder verlängern, um sie besser an Ihre Fitness oder das Wetter anzupassen.

Der SMT besucht einige Städte, in denen Sie zusätzliche Lebensmittel und Getränke kaufen, sich ein oder zwei Tage ausruhen oder die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen können, um an Ihren gewünschten Ort zu gelangen.

Alle Etappen des SMT sind in der untenstehenden Tabelle aufgeführt, zusammen mit den Kontrollpunkten, dem Schwierigkeitsgrad und der geschätzten Zeit. Blaue Farbe bedeutet, dass eine Etappe leicht ist, rot bedeutet, dass sie schwierig ist, und schwarze Farbe wird verwendet, um Etappen zu markieren, die sehr schwierig sind.

WANDERWEGE UND SICHERHEIT

Der Slowenische Gebirgsweg ist mit dem Knafelc-Symbol (ein weißer Punkt innerhalb eines roten Rings) und der Nummer eins (1) gekennzeichnet. Es gibt unzählige rote Wegweiser, die die Ziele (Hütten, Gipfel) und die geschätzten Zeiten an den verschiedenen Ausgangspunkten und Abzweigungen angeben. Einige von ihnen geben auch Auskunft über die aktuelle Höhe, den Alpenverein, der den Weg betreut, und den Schwierigkeitsgrad des Weges.

Die vom slowenischen Alpenverein verwalteten Wanderwege sind nach Schwierigkeitsgrad in leicht, schwer und sehr schwer eingeteilt.

Die Wegweiser enthalten Symbole, die den Schwierigkeitsgrad angeben: ein Dreieck zeigt an, dass ein Weg schwierig ist, ein Ausrufezeichen innerhalb eines Dreiecks zeigt an, dass ein Weg sehr schwierig ist, während leichte Wege keine besondere Kennzeichnung haben.

In den Hochgebirgen gibt es auch viele auf Felsen gemalte Wegmarkierungen. Obwohl die Pfade regelmäßig gewartet werden, können bestimmte Abschnitte beschädigt oder sogar unpassierbar sein.

Die ersten Etappen des SMT bestehen aus einfachen Wegen, während unzählige steile und ausgesetzte Abschnitte in den hochalpinen Regionen der Kamnik-Savinja-Alpen, der Julischen Alpen und (teilweise) der Karawanken mit Stahlseilen und Eisenklammern ausgestattet sind. Um diese Wege sicher begehen zu können, sollten Sie über ausreichende Erfahrung verfügen, einen guten Kopf haben und wissen, wie man ein Klettersteigset benutzt. Ein Helm ist Pflicht. Der letzte Teil der SMT verläuft wieder auf einfacheren Pfaden, die Sie durch die Karstlandschaft und zum Debeli rtič führen.

Vergewissern Sie sich im Falle eines Unfalls, dass Sie und der Verunglückte vor weiteren Gefahren (Steinschlag, Lawinen, Kälte) sicher sind, bevor Sie die 112 anrufen, um die Bergrettung zu benachrichtigen (GRS – Gorska reševalna služba auf Slowenisch, Sie benötigen Telefonempfang). Wenn Sie keinen Handyempfang haben, müssen Sie eine Nachricht über den Unfall an die nächste Berghütte, den nächsten Bauernhof oder die nächste Polizeistation im Tal schicken, wo die Bergwacht über den Vorfall informiert wird.

Ein paar Empfehlungen für einen sichereren Ausflug:

Besuchen Sie die Berge nur, wenn Sie gesund und fit sind.

Planen Sie Ihre Ausflüge sorgfältig und achten Sie auf den Wetterbericht und die aktuellen Bedingungen.

Verwenden Sie eine geeignete Ausrüstung und achten Sie darauf, dass Ihr Rucksack nicht zu schwer ist.

Wenn Sie sich verirren, kehren Sie zu den nächstgelegenen Schildern zurück oder rufen Sie die Bergrettung an, bevor Sie sich in weitere Schwierigkeiten bringen.

Gehen Sie in einem gleichmäßigen Tempo und achten Sie darauf, dass Sie nicht stürzen oder ausrutschen.

All Slovenian mountain trail guidebook

BESTE JAHRESZEIT UND WETTER

Die leichteren Etappen des SMT können das ganze Jahr über begangen werden, außer im tiefen Winter, wenn es viel Schnee gibt, während die hochalpinen Etappen im Sommer oder Herbst begangen werden sollten. Im Frühsommer (Juni, Juli) sind die schattigen Teile der Wege oft mit steilen und gefährlichen Schneefeldern bedeckt, die den Einsatz von Eispickel und Steigeisen erfordern, um sicher begangen zu werden. Erkundigen Sie sich bei den Hüttenwirten nach den Bedingungen auf der von Ihnen geplanten Wanderung.

Einige Teile der slowenischen Berge können während der Hochsaison (August) ziemlich überfüllt sein, aber die besten Monate für einen Besuch in den Hochgebirgen sind September und Oktober, vorausgesetzt, es gibt keine nennenswerten frühen Schneefälle.

Die durchschnittlichen jährlichen Niederschlagsdaten zeigen, dass die ersten Etappen des SMT der trockenste Teil des gesamten Weges sind. Die Wetterfronten kommen in der Regel aus dem Südwesten und es ist nicht ungewöhnlich, die Julischen Alpen in Wolken gehüllt zu sehen, während auf dem Pohorje-Gebirge und in den Kamnik-Savinja-Alpen noch die Sonne scheint. Auf dem letzten Teil der SMT ist das Wetter auch schöner als auf den höchsten slowenischen Gipfeln, obwohl es oft sehr windig ist.

AUSRÜSTUNG

Wanderschuhe mit griffigen Sohlen

warme Kleidung (einschließlich Mütze, Schal, Handschuhe, etc.)

wasserdichte Jacke

Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Hut)

Helm (für einige Etappen)

Scheinwerfer

Wasserflasche

Knabbereien

Erste-Hilfe-Kasten

Mobiltelefon und Ladegerät

Ausweis und Mitgliedskarte Ihres Alpenvereins

Karten und andere Navigationshilfen

ZUSÄTZLICHE AUSRÜSTUNG

Journal des Slowenischen Gebirgswegs

Zusammenlegbare Trekkingstöcke

Klettersteigset (für einige Etappen)

Eispickel und Steigeisen (von Winter bis Frühsommer)

Notfall-Foliendecke

Streichhölzer oder Feuerzeug

Taschenmesser

Ersatzunterwäsche

Kit für persönliche Hygiene

Kamera

Toilettenpapier

All Slovenian mountain trail guidebook

Alle slowenischen Bergwanderführer

BERGWANDERUNGEN

Einige der Berghütten entlang der SMT sind das ganze Jahr über geöffnet, während die meisten der hochalpinen Hütten von Juni bis Ende September geöffnet sind. Einige Hütten sind auch außerhalb dieser Monate geöffnet, allerdings nur an Wochenenden und Feiertagen.

Wildes Zelten ist im Triglav-Nationalpark verboten, übernachten Sie in Berghütten oder auf ausgewiesenen Campingplätzen.

Einen Schlafsack brauchen Sie nicht, aber bringen Sie ein Reiseschlafsack mit, damit Sie nicht ein paar Euro mehr bezahlen müssen. In den Zimmern dürfen Sie keine Stiefel tragen und fast alle Hütten haben Hausschuhe, die Sie sich ausleihen können. Es ist eine gute Idee, Ihre Übernachtung zu reservieren, besonders im Sommer. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Buchung stornieren, wenn Sie es aus irgendeinem Grund nicht bis zur Hütte schaffen.

Die meisten der hochalpinen Hütten haben nur sehr wenig Wasser und alle Gäste werden gebeten, sparsam damit umzugehen. Warmes Wasser zum Duschen (falls vorhanden) kostet normalerweise ein paar Euro extra.

Einige Hütten haben Winterräume, die kostenlos genutzt werden können, wenn die Hütten geschlossen sind. Bitte halten Sie sich an alle Regeln und räumen Sie auf, bevor Sie die Hütte verlassen. Die Etappenbeschreibungen in diesem Reiseführer enthalten die Kontaktinformationen aller Hütten entlang der Strecke.

SPEISEN UND GETRÄNKE

Auf den Berghütten werden verschiedene Gerichte serviert. Sie können immer mit einer Art Eintopf, ein paar verschiedenen Suppen und einigen Desserts (z.B. Apfelstrudel) rechnen. Die Vielfalt des Menüs hängt von der Lage der Hütte, der Zugänglichkeit und der Ausstattung ab. In der Regel wird in den Hütten gefrühstückt und zu Abend gegessen und tagsüber sind die Menschen auf ihre eigenen Snacks angewiesen.

Alle slowenischen Bergwanderführer

TRIGLAV-NATIONALPARK

Der zentrale Teil der SMT verläuft durch Sloweniens einzigen Nationalpark, den Triglav-Nationalpark (TNP).

Der Park hat bestimmte Regeln:

Respektieren Sie die Einheimischen und ihre Gewohnheiten.

Seien Sie leise und belästigen Sie keine Wildtiere.

Achten Sie darauf, keine Spuren zu hinterlassen (nehmen Sie Ihren Müll mit), nehmen Sie nichts als Bilder und Erinnerungen mit.

Nehmen Sie die Hunde an die Leine.

Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Pfaden.

Wildes Zelten, Schlafen im Auto oder Biwakieren außerhalb der ausgewiesenen Gebiete ist nicht erlaubt.

YouTube player

Alle slowenischen Bergwanderführer Quelle: hier

-33%
New
Original price was: 12 €.Current price is: 8 €.
-38%
New
-30%
Original price was: 20 €.Current price is: 14 €.
-33%
New
Original price was: 12 €.Current price is: 8 €.
-30%
Original price was: 20 €.Current price is: 14 €.
-30%
Original price was: 20 €.Current price is: 14 €.
-30%
Original price was: 20 €.Current price is: 14 €.
-38%
New
-30%
Original price was: 20 €.Current price is: 14 €.
GIFT

Geschenkgutschein

Geschenkgutschein

50 500 
-30%
Original price was: 20 €.Current price is: 14 €.
-30%
Original price was: 20 €.Current price is: 14 €.

Unterkunft in einer Berghütte

https://www.erjavcevakoca.si/ Slovenščina https://www.erjavcevakoca.co.uk/ English https://www.erjavcevakoca.de/ English https://www.erjavcevakoca.ba/ Bosanski https://www.erjavcevakoca.be/ Dutch https://www.erjavcevakoca.hr/ Hrvatski https://www.erjavcevakoca.cz/ Čeština https://www.erjavcevakoca.dk/ Dansk https://www.erjavcevakoca.nl/ Dutch https://www.erjavcevakoca.fi/ Suomi https://www.erjavcevakoca.fr/ Français https://www.erjavcevakoca.de/ Deutsch https://www.erjavcevakoca.hu/ Magyar https://www.erjavcevakoca.it/ Italiano https://www.erjavcevakoca.pl/ Polski https://www.erjavcevakoca.rs/ српски https://www.erjavcevakoca.sk/ Slovenčina https://www.erjavcevakoca.es/ Español https://www.erjavcevakoca.se/ Svenska https://www.erjavcevakoca.ch/ Deutsch

Ausflüge und Wanderungen auf der Karte

Ausflüge und Wanderungen auf der Karte

Slovenia (en) Placeholder
Slovenia (en)

Ihr nächstes Reiseziel in Slowenien?

Erjavceva-Hütte am Vrsic-Pass im Sommer

Die Erjavčeva-Hütte ist das ganze Jahr über geöffnet. Reservieren Sie Ihren Aufenthalt und verbringen Sie einige Zeit im Naturparadies des Triglav-Nationalparks (UNESCO) in der Nähe von Kranjska Gora auf dem Vršič-Pass im Herzen des Triglav-Nationalparks.

Reservieren Sie Ihren Aufenthalt
https://www.erjavcevakoca.si/ Slovenščina https://www.erjavcevakoca.co.uk/ English https://www.erjavcevakoca.de/ English https://www.erjavcevakoca.ba/ Bosanski https://www.erjavcevakoca.be/ Dutch https://www.erjavcevakoca.hr/ Hrvatski https://www.erjavcevakoca.cz/ Čeština https://www.erjavcevakoca.dk/ Dansk https://www.erjavcevakoca.nl/ Dutch https://www.erjavcevakoca.fi/ Suomi https://www.erjavcevakoca.fr/ Français https://www.erjavcevakoca.de/ Deutsch https://www.erjavcevakoca.hu/ Magyar https://www.erjavcevakoca.it/ Italiano https://www.erjavcevakoca.pl/ Polski https://www.erjavcevakoca.rs/ српски https://www.erjavcevakoca.sk/ Slovenčina https://www.erjavcevakoca.es/ Español https://www.erjavcevakoca.se/ Svenska https://www.erjavcevakoca.ch/ Deutsch

Souvenirs Online Shop

-30%
Original price was: 20 €.Current price is: 14 €.
-38%
New
-30%
Original price was: 20 €.Current price is: 14 €.
-30%
Original price was: 20 €.Current price is: 14 €.
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 40 
Send this to a friend