Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:
Alpe Adria Weg ST23 AAT Slowenien
Alpe Adria Weg ST23 AAT Slowenien
Alpe Adria Weg ST23 AAT Slowenien
Wir begeben uns auf eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise über ca. 750 Kilometer. Durch drei Länder – Österreich, Italien und Slowenien – und drei Kulturen. Vom Fuße des majestätischen Großglockners bis zum azurblauen Meer. Auf dem Alpe-Adria-Trail – mit himmlischen Aussichten im “Garten Eden“. Mit Blicken auf eine ausgewogene Mischung aus herrlichen Naturschauspielen, alpinen Wassererlebnissen und einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt. Entlang von Seen, Bächen und Flüssen, bis wir unser Ziel, die Adria, erreichen.
Die Erjavčeva-Hütte liegt auf dem Weg des Alpe Adria Trails(ST23 AAT). Wenn Sie vorhaben, den Weg zu wandern, können Sie bei uns übernachten und ausruhen. Hier können Sie Ihren Aufenthalt reservieren.
Alpe Adria Weg ST23 AAT Slowenien
Alpe Adria Weg ST23 AAT Slowenien
43 Phasen der Vorfreude
Wandern hat viele Facetten: Eine davon ist die Entschleunigung, um sich in einem natürlichen Tempo zu bewegen. Dabei erlangen Sie eine Form von müheloser Achtsamkeit, die es Ihnen ermöglicht, die Natur besonders intensiv zu beobachten, eine Art des Sehens, die sich als lohnend erweisen wird. Immerhin wandern Sie auf gut markierten Wegen vom Fuße des höchsten Berges Österreichs, dem 3.798 Meter hohen Großglockner, bis zur Adriatischen Meer. In 43 Etappen, von denen jede etwa 17 Kilometer lang ist, führt der Weg durch Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Slowenien. Insgesamt sind es 750 km in südlicher Richtung. Begleitet vom mediterranen Klima, das Ihnen viele Sonnenstunden und angenehme Temperaturen verspricht, sowie atemberaubende Ausblicke auf das Paradies der Alpen und die Adria.
Die Route selbst ist unser Ziel
Das geografische Ziel des Alpe-Adria-Trails ist Muggia, etwas südlich der alten österreichisch-ungarischen Hafenstadt Triest. Auf dem Weg dorthin wandern Sie voller Entdeckerfreude und Lebenslust durch die schönsten Gegenden der Alpen-Adria-Region. Der Weg folgt dem Wasser in seinen vielfältigen Formen, vom ewigen Eis des Glockners über Wasserfälle, Flüsse und Seen, bis Sie das Meer erreichen. Die Wege gab es eigentlich schon immer, aber jetzt wurden sie zum ersten Mal in ihrer Gesamtheit in Form einer Karte zusammengeführt. Wenn Sie nicht die ganze Strecke abwandern möchten, können Sie sich für Ihre Lieblingsetappen im “Garten Eden” entscheiden, die alle eines gemeinsam haben: die himmlischen Aussichten, die herrlichen Naturschauspiele, glitzernde Badeseen, majestätische Berggipfel und schließlich die azurblaue Adria.
Alpe Adria Weg AAT
Der erste Schritt
Die ersten sieben Etappen führen durch das sonnige, idyllische Mölltal mit seinen einzigartigen Panoramablicken auf die beeindruckende Bergwelt zwischen den mächtigen 3000er-Gipfeln. Der Weg beginnt am Fuße der Pasterze, dem größten Gletscher Österreichs, im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern und führt dann über Heiligenblut nach Grosskirchheim. Hier kommen Sie an der Mühlengruppe in Apriach vorbei, die von dem entbehrungsreichen Leben der Landbevölkerung vom 17. bis zum letzten Jahrhundert erzählt. Auch die mittelalterliche Künstlerstadt Gmünd liegt auf Ihrer Route – diese wurde kürzlich mit dem “EDEN Award” für ihre professionelle Kulturarbeit ausgezeichnet.
Eines der schönsten Wandergebiete in Kärnten ist die Millstätter Alpe. Das liegt an ihren sanften Kurven und dem herrlichen Blick auf den Millstätter See, den zweitgrößten Kärntner Badesee, der unten liegt. Jetzt befinden Sie sich bereits mitten in der sanften Landschaft des Biosphärenparks Nockberge, durch den Sie die Etappen 15 und 16 führen. Arriach hat den Ruf, der geografische Mittelpunkt Kärntens zu sein. Und es ist auch der Ausgangspunkt der Etappe, die hinauf zur Gerlitzen Alpe führt.
Nach einem Blick über den Ossiacher See ist dies die letzte Etappe, die ganz auf Kärntner Boden liegt, von Velden am Wörthersee zur Baumgartnerhöhe unweit des Faaker Sees. Kurz vor Ihrem Ziel stoßen Sie auf die Burgruine Finkenstein, eine Konzertarena, die ihre Besucher mit herrlichen Ausblicken und atemberaubenden Sonnenuntergängen – die fast wie in Zeitlupe wirken – beeindruckt.
Kurzfassung: 3-Länder-Rundreise
Wenn Ihnen der gesamte Trail zu lang ist, Sie aber drei Länder kennen, ist die Kurzversion des Alpe-Adria-Trails die beste Wahl: die 3-Länder-Rundtour führt Sie auf sieben Tagesetappen rund 130 Kilometer durch Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Slowenien.
Sie starten in Kärnten auf der Baumgartnerhöhe in der Nähe von Faaker Seeund fahren dann weiter nach Warmbad Villach, Nötsch und Feistritz, bevor Sie Italien mit dem Kanaltal und den Städten Valbruna und der Einkaufsstadt Tarvisio erreichen. Sie passieren den berühmten Wallfahrtsort Monte Santo di Lussari, die Laghi di Fusine und den Fuß eines der höchsten Berge der Julischen Alpen, des Mangarterreichen Sie Slowenien mit dem international bekannten Wintersportort Kranjska Gora, bevor Sie wieder zu Ihrem Ausgangspunkt in Kärnten zurückkehren.

Alpe Adria Trail AAT Slowenien
Sie passieren die Erjavčeva-Hütte auf der Etappe ST23 AAT
Auf den nächsten Etappen des Alpe-Adria-Trails lassen die Wanderer Österreich hinter sich und betreten slowenisches Staatsgebiet, und gleichzeitig findet der Ski-Weltcup Austragungsort Kranjska Gora. Hier folgt die Route weitgehend der Soča, die in den Isonzo auf italienischem Hoheitsgebiet mündet, quer durch den Triglav-Nationalpark inmitten der geheimnisvollen Julischen Alpen, dem einzigen Nationalpark in Slowenien.
Mit etwas Glück treffen Sie hier auf alpine Wildtiere wie Steinböcke, Gämsen, Rothirsche oder Auerhähne. Sie fahren weiter über den höchsten Straßenpass Sloweniens, den Vršič, und weiter nach Bovec, einem beliebten Wassersportzentrum und gleichzeitig dem höchstgelegenen Skigebiet in Slowenien. Genießen Sie das unberührte Soča-Tal, das mit dem “EDEN Award” ausgezeichnet wurde und ebenfalls zum Park gehört, einem wahren Juwel der Natur mit zahlreichen natürlichen Sehenswürdigkeiten wie Wasserfällen, Höhlen und abgelegenen Flusstälern. Schließlich kommen Sie nach Kobarid mit seinen historischen Erinnerungen an den1. Weltkrieg und Tolmin. Seine Schönheit hat das Tal vor allem dem türkisblauen Wasser des Wildflusses zu verdanken, der einer Karstquelle im Nordwesten Sloweniens entspringt. Ein großartiges Gebiet für Wildwassersportler und Angler, die vielleicht die eine oder andere Marmorforelle, eine Süßwasserart aus der Familie der Lachse, aus dem kühlen Wasser ziehen. Je weiter Sie entlang der Soča in südliche Richtung vordringen, desto schöner wird die Landschaft. Im äußersten Westen Sloweniens durchqueren Sie die Region Goriška Brda, in der die jahrhundertealte Tradition des Weinbaus in Weinkellern fortgesetzt wird. Die einzigartige Lage dieser hügeligen Region hat viele international preisgekrönte Weine hervorgebracht. Am Ende des Weges, in einer überwucherten Karstlandschaft, lohnt es sich, das in ganz Europa und der Welt berühmte Kulturdenkmal zu besuchen, das Gestüt und Pferdesportzentrum Lipica, das 1580 von Erzherzog Karl II. gegründet wurde.
Die Erjavčeva Berghütte liegt auf dem Weg des Alpe Adria Trails(ST23 AAT). Wenn Sie vorhaben, den Weg zu wandern, können Sie bei uns auf der Etappe ST23 AAT Slowenien übernachten und rasten. Hier können Sie Ihren Aufenthalt reservieren.
Das Licht der Adria
Im Collio überqueren Sie, wie bei der Rundfahrt, zum ersten Mal die Grenze zu Italien, so dass Sie offiziell die südliche Fröhlichkeit spüren können, und fahren weiter nach Westen in die traditionsreiche Stadt Cividale del Friuli. Ursprünglich eine keltische Siedlung, wurde sie von Julius Cäsar zur Stadt erhoben. Seit Juni 2011 ist der Hauptort des ersten lombardischen Herzogtums in Italien Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Hier sollten Sie sich auf Momente des puren italienischen Genusses gefasst machen, und wenn Sie sich für eine Wanderung auf dieser Etappe entscheiden, sollten Sie unbedingt einen der zahlreichen kulinarischen Führer in Ihrem Gepäck haben. Besuchen Sie die Winzer des Collio. Sie sind bekannt für die außergewöhnliche Qualität ihres Weins, die seit mehr als 40 Jahren streng kontrolliert und garantiert wird.
Der wichtigste Ort in dieser bezaubernden Hügellandschaft, dem Collio, ist Cormòns, eine wunderschöne Kleinstadt im habsburgischen Stil. Nicht nur die Kirchen sind sehenswert, sondern auch die zahlreichen Weinkeller.
Das nächste Ziel ist der Karst, eine Hochebene, die sich vor 30 Millionen Jahren aus dem Meer erhoben hat und in der die mächtige Bora weht – eine zerklüftete und faszinierende Landschaft. In Duino, wo Rainer Maria Rilke seine berühmten Duineser Elegien schrieb, erreichen Sie das Meer.
Und nur ein paar Kilometer weiter haben Sie es endlich geschafft: Sie haben Ihr Ziel, Muggia, erreicht. Ein idyllisches kleines Hafenstädtchen empfängt Sie, das von den Einflüssen der venezianischen Kultur geprägt ist. Lauschen Sie dem Klappern der Masten der Segelboote, lassen Sie sich die würzige Adria-Luft um die Nase wehen und folgen Sie dem Duft des herrlichen Meeresfisches aus einem der hervorragenden Ristoranti. Und wenn Sie schon dabei sind, genießen Sie den unglaublichen Blick auf den malerischen Golf von Triest, der fast wie vergoldet vor Ihnen liegt.
Das Herz der Hafenstadt, die bis 1918 der einzige Seehafen Österreichs war, ist die Piazza dell’Unità d’Italia (Platz der italienischen Einheit). Dieser rechteckige Hauptplatz, der an das Meer grenzt, wird auf drei Seiten von prächtigen neoklassizistischen Gebäuden gesäumt.

Alpe Adria ST23 AAT Slowenien
Quelle: hier
Geschenkgutschein
A1-Poster
Unterkunft in einer Berghütte



Ausflüge und Wanderungen auf der Karte
Ihr nächstes Reiseziel in Slowenien?
Die Erjavčeva-Hütte ist das ganze Jahr über geöffnet. Reservieren Sie Ihren Aufenthalt und verbringen Sie einige Zeit im Naturparadies des Triglav-Nationalparks (UNESCO) in der Nähe von Kranjska Gora auf dem Vršič-Pass im Herzen des Triglav-Nationalparks.
Reservieren Sie Ihren Aufenthalt

