Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:
Das Museum von Kobarid – Museum des Ersten Weltkriegs
Das Museum von Kobarid - Museum des Ersten Weltkriegs
Das Museum von Kobarid – Museum des Ersten Weltkriegs
Das Tal des smaragdgrünen Flusses Soča, tief eingeschnitten zwischen steilen Hängen, ist bezaubernd und einladend. Sein oberer Teil ist auch für die Isonzofront bekannt – das Gebiet eines der größten Gebirgskriege der Menschheitsgeschichte.
Das Museum von Kobarid - Museum des Ersten Weltkriegs
Das Kobarid-Museum bietet seinen Besuchern ein besonderes Wiedererleben der Zeit, als der Sog des Großen Krieges in dieser Gegend tobte. Das Museum ist bekannt für seine hochsensible Methode, durch persönliche Erzählungen der Protagonisten der Isonzofront die Orte, Ereignisse und Menschen zu präsentieren, die die Front geprägt haben.
Sie sind herzlich eingeladen, herauszufinden, warum die Zwölfte Isonzoschlacht so besonders war, dass sie zu weltweitem historischen Ruhm gelangte. Immer mehr Besucher aus der ganzen Welt kommen, um die Geschichte des so genannten “Wunders von Kobarid” zu erfahren. Seit 1990 ist das Museum der zentrale Ort für die Präsentation des Erbes der Isonzofront und gehört zu den meistbesuchten Museen in Slowenien. Ursprünglich eine Privatsammlung, entwickelte sich das Museum von Kobarid zu einer Repräsentationssammlung und wurde mit dem Museumspreis des Europarats ausgezeichnet und für den Preis “Europäisches Museum des Jahres” nominiert.
Die Mission des Museums mit seiner ständigen Sammlung, seinen temporären Ausstellungen und Erzählungen ist es, eine klare Warnung vor den Verbrechen und dem Wahnsinn des Krieges zu vermitteln, der letztendlich nur Opfer produziert. Die Mission des Museums ist es, die Botschaft des Friedens zu verbreiten! Wie das Tal der Soča wird auch das Museum von Kobarid Ihnen den Atem rauben. Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
- Führungen durch das Museum auf Slowenisch, Italienisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Kroatisch und Serbisch;
- Geführte Touren im Freien: der Geschichtspfad von Kobarid, das Freilichtmuseum Kolovrat, Überreste der Isonzofront im Hochgebirge;
- Museumsshop mit einem reichhaltigen Angebot an Literatur über den Großen Krieg und Souvenirs
Ab Frühjahr 2019: Exklusive Führung durch das halbtägige Programm ‘Ein Isonzofrontsoldat berichtet’, einschließlich der Besuche des Kobarid-Museums, des Freilichtmuseums Kolovrat und des Käsemuseums mit Hirtenimbiss in der Molkerei Planika.

- ständige Sammlung, die den Gebirgskrieg in den Julischen Alpen von 1915 bis 1917 illustriert;
- 20-minütiger Präsentationsfilm in 11 Sprachen;
- Modell der Region Obere Soča mit digitaler Darstellung des Durchbruchs bei Kobarid;
- Rekonstruktion einer Höhle mit einer Tonaufnahme eines Briefes eines Soldaten an seinen Vater;
- Wechselausstellungen.
Quelle: hier
A1-Poster
A1-Poster
Unterkunft in einer Berghütte



Ausflüge und Wanderungen auf der Karte
Ihr nächstes Reiseziel in Slowenien?
Die Erjavčeva-Hütte ist das ganze Jahr über geöffnet. Reservieren Sie Ihren Aufenthalt und verbringen Sie einige Zeit im Naturparadies des Triglav-Nationalparks (UNESCO) in der Nähe von Kranjska Gora auf dem Vršič-Pass im Herzen des Triglav-Nationalparks.
Reservieren Sie Ihren Aufenthalt

