Ist für die Besteigung des Triglav bald eine Reservierung erforderlich?

Ist für die Besteigung des Triglav bald eine Reservierung erforderlich?

Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: Slovenian English English Bosnian Dutch Croatian Czech Danish Dutch Finnish French Deutsch Hungarian Italian Polish Serbian Slovak Spanish Swedish Deutsch

Ist für die Besteigung des Triglav bald eine Reservierung erforderlich?

Ist für die Besteigung des Triglav bald eine Reservierung erforderlich?

Aufgrund der (Über-)Belegung des höchsten Gipfels Sloweniens sind neue Maßnahmen geplant.

Schätzungen zufolge besteigen jedes Jahr bis zu 70.000 Menschen den Berg.

The Triglav National Park area has been experiencing a steady increase in visitors. For certain overburdened spots, measures have already been introduced, and similar steps are now being considered for ascents of Triglav itself — possibly through a reservation system to limit the number of climbers.

Ist für die Besteigung des Triglav bald eine Reservierung erforderlich?

Auch in den slowenischen Hochgebirgsregionen gibt es Probleme aufgrund übermäßiger Besucherzahlen, obwohl keine genauen Daten über die Besucher vorliegen. Zugangsbeschränkungen zu bestimmten Ausgangspunkten und ein Reservierungssystem für Berghütten können teilweise dazu beitragen, die Zahl der Besucher umzuverteilen.
Der höchste Berg Sloweniens ist besonders stark belastet. „Der Triglav ist ein nationales Symbol – ein Berg, den man besteigen muss, wenn man sich als Slowene bezeichnen will. Auch Ausländer wollen ihn erreichen, denn er ist ein Mythos, eine Legende, ein weithin bekannter Berg“, erklärt Tit Potočnik, Direktor des öffentlichen Instituts des Triglav-Nationalparks. Es wird geschätzt, dass jährlich bis zu 70.000 Menschen den Triglav besteigen, obwohl sich die Besuche stark auf einige wenige Schönwettertage konzentrieren.
Ist für die Besteigung des Triglav bald eine Reservierung erforderlich?

Ist für die Besteigung des Triglav bald eine Reservierung erforderlich?

Massentourismus in den Julischen Alpen, inklusive Vršič-Pass

Eine Studie aus dem Jahr 2018 zeigte bereits, dass drei Viertel der Befragten die Überfüllung als ihr schlimmstes Erlebnis auf dem Triglav bezeichneten. „Die Situation ist chaotisch – die Menschen bewegen sich auf und ab, sie können einander nicht überholen, sie schreien darüber, wer warten soll. Es ist unorganisiert, verwirrend, unreguliert, schädlich für die Natur und gefährlich für die Menschen“, sagte Potočnik. „Der Besuch des Triglav während der Spitzenzeiten ist mehr oder weniger eine stressige Erfahrung. Es ist die Pflicht des Parks, dafür zu sorgen, dass es für die Besucher nicht stressig wird und dass die Sicherheit und der Umweltschutz gewahrt bleiben“, betonte er. Er ist überzeugt, dass eine angemessene Regulierung den Aufstieg auf den Triglav zu einem viel besseren und sichereren Erlebnis machen würde.
„Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem die Gesellschaft anerkennen muss, dass etwas getan werden muss, auch wenn einige Maßnahmen unpopulär sind“, sagte Majda Odar, Leiterin des Informations- und Bildungsdienstes im öffentlichen Institut des Triglav-Nationalparks. Sie stimmt zu, dass bestimmte Maßnahmen während der Hochsaison notwendig sind – nicht nur aus Sicht des Naturschutzes, sondern auch für die Sicherheit der Besucher. Sie ist jedoch der Meinung, dass jegliche Beschränkung des Zugangs zum Gipfel des Triglav einen breiteren gesellschaftlichen Konsens erfordert. „Es geht um unsere gemeinsame Verantwortung, dieses Gebiet zu besuchen – nicht nur, weil es das Herzstück des Nationalparks ist, sondern auch, weil es ein nationales Symbol ist“, betonte sie.
Potočnik wies auch darauf hin, dass der Triglav, genau wie andere stark besuchte Gebiete des Parks, eine Berechnung seiner Tragfähigkeit benötigt – unter Berücksichtigung des Naturschutzes, der Besuchererfahrung und der Sicherheit. Diese Aufgabe ist bereits im Arbeitsprogramm des TNP-Instituts enthalten. Sobald die Kapazität bestimmt ist, wird es nach Ansicht von Potočnik unerlässlich sein – in Absprache und Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Naturressourcen und Raumplanung und mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus und Sport -, den Besuchern klar zu erklären, warum solche Beschränkungen notwendig sind und welche positiven Auswirkungen sie haben.
Mögliche Maßnahmen sind die Festlegung einer maximalen Anzahl von Aufstiegen pro Tag, unterstützt durch ein System, das sowohl Reservierungen als auch die Überwachung der geplanten Aufstiege ermöglicht.
Ist für die Besteigung des Triglav bald eine Reservierung erforderlich?

Ist für die Besteigung des Triglav bald eine Reservierung erforderlich?

Weitere Zugangsbeschränkungen im Triglav-Nationalpark sind unvermeidlich

Die Besucherzahlen im TNP waren in diesem Jahr ähnlich hoch wie im letzten Jahr, an einigen Stellen sogar noch höher. Zu den meistbesuchten Orten gehören das Tamar-Tal, die Martuljek-Wasserfälle, der Peričnik-Wasserfall, das Pokljuka-Plateau und mehrere Punkte in Bohinj und dem Soča-Tal.

Wenn man die Ticketverkäufe für die meistbesuchten Naturattraktionen – wie die Vintgar-Schlucht, den Savica-Wasserfall und die Mostnica-Schlucht – zu den Besucherzählern des Parks hinzurechnet, kommt man laut Odar auf rund 1,5 Millionen Besucher jährlich.

An bestimmten Mikrostandorten innerhalb des TNP ist die Tragfähigkeit definitiv überschritten, warnte sie. Das bedeutet, dass weitere Zugangsbeschränkungen unumgänglich sind – nicht nur wegen des Umweltdrucks, sondern auch wegen der sozialen Kapazität des Gebiets und der Notwendigkeit, menschenwürdige Lebensbedingungen zu erhalten. Dies, so betonte sie, liegt in der gemeinsamen Verantwortung aller Akteure, die das Gebiet verwalten.

Odar äußerte sich zufrieden mit der neuen Verkehrsregelung, die in diesem Sommer eingeführt wurde und die den Zugang von Privatfahrzeugen zum Vrata-Tal einschränkt, was zu einer Beruhigung des Verkehrs beiträgt und das Besuchererlebnis verbessert. „Allerdings muss das System weiter überwacht und verbessert werden“, fügte sie hinzu. Eine besondere Regelung wird auch auf der Vršič-Passstraße getestet, wo sich ein neues Schranken-System in der Testphase befindet. Doch in den letzten Tagen hat dieses System bereits Schwächen gezeigt – trotz der Schranken, die zwischen Transitreisenden und Parkenden auf dem Gipfel unterscheiden sollen, kam es am Pass zu einem Verkehrskollaps.

Es ist auch geplant, den Zugang für Privatfahrzeuge zu anderen Orten wie der Quelle des Flusses Soča und dem Lepena-Tal zu reduzieren.

Erjavčeva koča - Slemenova špica - Sleme

Ist für die Besteigung des Triglav bald eine Reservierung erforderlich?

Vršič unter dem Druck des Massentourismus

Der Massentourismus beeinträchtigt zunehmend den höchsten Bergpass Sloweniens – den Vršič. Seit Jahren warnen die Hüttenwirte vor den chaotischen Zuständen, die durch übermäßigen Besuch verursacht werden. Es wurden zahlreiche Artikel geschrieben und mehrere Initiativen vorgeschlagen, doch die Situation bleibt unverändert.

Die Bewohner der umliegenden Gebiete, vom Vršič-Pass über Kranjska Gora bis nach Bovec, verlieren zunehmend an Lebensqualität. Die Zahl der Besucher nimmt jedes Jahr weiter zu, und die Verkehrsstaus beeinträchtigen sowohl die Umwelt als auch das allgemeine Besuchererlebnis.

Dies wirft eine wichtige Frage auf: Könnte die Einführung eines geregelten Besuchsdienstes die Lösung sein, zum Beispiel durch den Zugang nur auf diejenigen beschränken, die eine bestätigte Reservierung für eine Unterkunft in einer Berghütte haben? Ein solches System könnte die Organisation verbessern und den Druck auf die Natur verringern.

Der Triglav-Nationalpark ist stark belastet. Wanderer sind oft dem ständigen Lärm von Autos und Motorrädern auf der Straße nach Vršič ausgesetzt. Gleichzeitig hat die Zahl der illegalen Übernachtungen in Wohnmobilen, Autos und sogar Zelten zugenommen – und das, obwohl das Zelten und Übernachten außerhalb der ausgewiesenen Gebiete im Nationalpark streng verboten ist.

Diese Bedingungen erfordern ein verantwortungsvolles Handeln aller Beteiligten und ein tiefgreifendes Nachdenken darüber, wie ein Gleichgewicht zwischen der Zugänglichkeit der Bergwelt, dem Schutz der Natur und der Lebensqualität der lokalen Gemeinschaften aufrechterhalten werden kann.

YouTube player

Verkehr auf dem Vršič-Pass

Quelle

Unterkunft in einer Berghütte

https://www.erjavcevakoca.si/ Slovenščina https://www.erjavcevakoca.co.uk/ English https://www.erjavcevakoca.de/ English https://www.erjavcevakoca.ba/ Bosanski https://www.erjavcevakoca.be/ Dutch https://www.erjavcevakoca.hr/ Hrvatski https://www.erjavcevakoca.cz/ Čeština https://www.erjavcevakoca.dk/ Dansk https://www.erjavcevakoca.nl/ Dutch https://www.erjavcevakoca.fi/ Suomi https://www.erjavcevakoca.fr/ Français https://www.erjavcevakoca.de/ Deutsch https://www.erjavcevakoca.hu/ Magyar https://www.erjavcevakoca.it/ Italiano https://www.erjavcevakoca.pl/ Polski https://www.erjavcevakoca.rs/ српски https://www.erjavcevakoca.sk/ Slovenčina https://www.erjavcevakoca.es/ Español https://www.erjavcevakoca.se/ Svenska https://www.erjavcevakoca.ch/ Deutsch

Ausflüge und Wanderungen auf der Karte

Ausflüge und Wanderungen auf der Karte

Slovenia (en) Placeholder
Slovenia (en)

Ihr nächstes Reiseziel in Slowenien?

Erjavceva-Hütte am Vrsic-Pass im Sommer

Die Erjavčeva-Hütte ist das ganze Jahr über geöffnet. Reservieren Sie Ihren Aufenthalt und verbringen Sie einige Zeit im Naturparadies des Triglav-Nationalparks (UNESCO) in der Nähe von Kranjska Gora auf dem Vršič-Pass im Herzen des Triglav-Nationalparks.

Reservieren Sie Ihren Aufenthalt
https://www.erjavcevakoca.si/ Slovenščina https://www.erjavcevakoca.co.uk/ English https://www.erjavcevakoca.de/ English https://www.erjavcevakoca.ba/ Bosanski https://www.erjavcevakoca.be/ Dutch https://www.erjavcevakoca.hr/ Hrvatski https://www.erjavcevakoca.cz/ Čeština https://www.erjavcevakoca.dk/ Dansk https://www.erjavcevakoca.nl/ Dutch https://www.erjavcevakoca.fi/ Suomi https://www.erjavcevakoca.fr/ Français https://www.erjavcevakoca.de/ Deutsch https://www.erjavcevakoca.hu/ Magyar https://www.erjavcevakoca.it/ Italiano https://www.erjavcevakoca.pl/ Polski https://www.erjavcevakoca.rs/ српски https://www.erjavcevakoca.sk/ Slovenčina https://www.erjavcevakoca.es/ Español https://www.erjavcevakoca.se/ Svenska https://www.erjavcevakoca.ch/ Deutsch

Souvenirs Online Shop

-38%
Price range: 5 € through 6 €
-30%
Original price was: 20 €.Current price is: 14 €.
-30%
Original price was: 20 €.Current price is: 14 €.
-30%
Original price was: 20 €.Current price is: 14 €.
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 40 
Send this to a friend