Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:
Slowenien Outdoor Bewegung in der Natur
Slowenien Outdoor Bewegung in der Natur
Slowenien Outdoor Bewegung in der Natur
NATUR. FREIHEIT. LEIDENSCHAFT.
Grün, aktiv und gesund Slowenien ist weltweit für seine Bemühungen um eine nachhaltige Tourismusentwicklung bekannt. Unter der Schirmherrschaft des international anerkannten Green Scheme of Slovenian Tourism setzen wir grüne Strategien um und schaffen grüne Abenteuer. Warum?
Denn wir möchten die unglaubliche Vielfalt dieses Fleckchens Erde für uns und die kommenden Generationen bewahren und sie großzügig mit Besuchern aus aller Welt teilen.
Nicht weniger als 60 Prozent des slowenischen Territoriums sind von Wäldern bedeckt und nur 60 Kilometer von der Hauptstadt entfernt befinden sich weltweit bedeutende Urwaldreservate. Mehr als ein Drittel des Landes wurde in das EU-Netz von Schutzgebieten, Natura 2000, aufgenommen.
Ein Fünftel der slowenischen Küste ist ein geschütztes Gebiet. Mit mehr als 22.000 Tier- und Pflanzenarten ist Slowenien eines der Länder mit der größten biologischen Vielfalt in Europa. Überall in Slowenien können Sie sich inmitten einer außergewöhnlichen Natur aufhalten. Nehmen Sie immer Rücksicht auf die Natur, wenn Sie die von Ihnen gewählten Bewegungsformen genießen.
WENN WIR SLOWENIEN ERKUNDEN, ERLEBEN WIR ES ALLE UNTERSCHIEDLICH.
Wenn wir eine echte Verbindung mit dem Land wollen, suchen wir seine Vielfalt auf eigene Faust. Wandern Sie, erklimmen Sie Berge, Felswände und Aussichtsgipfel. Wagen Sie sich in Täler, auf Hügel und Ebenen. Radeln Sie auf den Wegen, die dieses unglaublich grüne Land durchkreuzen. Oder springen Sie auf ein Pferd. Erforschen Sie die verborgenen Tiefen und erobern Sie die aussichtsreichen Höhen.
Entdecken Sie ihn zu allen Jahreszeiten. Er wird Sie immer wieder mit seiner Vielfalt überraschen. Es wird Sie immer wieder dazu anregen, eine andere Art von Aktivität auszuprobieren. Sie alle sind in Slowenien möglich.
Slowenien Outdoor Bewegung in der Natur
Slowenien Outdoor Bewegung in der Natur
EMPFEHLUNGEN FÜR WANDERER
GEHEN SIE IM RHYTHMUS DER NATUR
Wanderer können Slowenien das ganze Jahr über entdecken. Im Winter, wenn die Wege häufig unter einer Schneeschicht verborgen sind, und im Herbst, wenn wir durch den Nebel stapfen, wagen wir uns auf Wanderungen durch die Ebenen und zu leichter zugänglichen Stellen in den Mittelgebirgen. Wenn der Schnee schmilzt und die Natur im Frühling zu sprießen beginnt, werden die Mittelgebirge mit ihren Wäldern, Weiden und Aussichtspunkten sehr attraktiv. Zu dieser Zeit ist die Schneedecke in den Bergen noch sehr tief. Die meisten Berghütten in höheren Lagen öffnen ihre Türen nicht vor Juni. Der Sommer ist die perfekte Zeit für die Eroberung der höchsten Gipfel. Wenn Sie in die Berge gehen, achten Sie auf die Wetterbedingungen. Die Tage sind heiß, aber die Nächte sind kalt und nachmittags gibt es häufig Stürme. Beginnen Sie Ihre Wanderung also früh am Morgen und nehmen Sie eine geeignete Ausrüstung mit. Am sichersten sind Sie, wenn Sie von erfahrenen Führern begleitet werden.
SICHER WANDERN
- Wählen Sie Strecken und Ziele, die zu Ihrer körperlichen und geistigen Fitness passen.
- Prüfen Sie die Wetterbedingungen bevor Sie ins Hochgebirge gehen Hochgebirge und achten Sie bei der Planung Ihrer Route genau darauf.
- Planen Sie Ihre Route mit Hilfe von gedruckten Reiseführern und Karten. Verwenden Sie Programme, die auf Ihr Smartphone hochgeladen wurden (mobile Anwendungen) nur zur Unterstützung.
- Stellen Sie immer sicher, dass jemand weiß, welche Route Sie genommen haben. Tragen Sie Ihren Namen in die Register in den Berghütten. Prüfen Sie, ob die Berghütten geöffnet sind und buchen Sie Ihre Unterkunft.
- Nehmen Sie eine geeignete Ausrüstung mit auf eine Tour und stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie man sie benutzt.
- Beachten Sie die Empfehlungen des Alpenvereins von Slowenien. Tragen Sie geeignete Bergschuhe.
- Schützen Sie sich vor Sonne, Wind und Kälte. Nehmen Sie einen Erste-Hilfe-Kasten, Alufolie oder eine schwarze Tasche oder einen Biwaksack, eine Stirnlampe und Ersatzbatterien, energiereiche Nahrung und ausreichende Mengen an Flüssigkeit mit.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobiltelefon vollständig aufgeladen ist. Rufen Sie im Falle eines Unfalls die 112 an.
- Bleiben Sie auf markierten und gepflegten Pfaden. Nehmen Sie Rücksicht auf andere Wanderer. In Slowenien grüßen sich die Wanderer in den Bergen gegenseitig und machen denjenigen Platz, die auf schmalen Pfaden absteigen.
KARTEN, BERGHÜTTEN UND ANWENDUNGEN VERWENDEN
Erkunden Sie anspruchsvollere Routen mit Führern. Aber wenn Sie auf eigene Faust unterwegs sind, nutzen Sie Bergkarten mit Maßstäben von 1:50.000 und 1:25.000, Reiseführer für einzelne Gebirgszüge in verschiedenen Sprachen, GPS-Tracking für Berg- und Themenwege, spezialisierte Websites mit digitalisierten topografischen Karten und mobile Anwendungen wie LocusMap mit Karten des Alpenvereins von Slowenien, die Anwendung Slovenia Trails mit Monolit-Karten oder die App Outdooractive. Hilfsmittel für Wanderer sind in Buchhandlungen, Touristeninformationszentren (TICs) und spezialisierten Unterkunftsbetrieben erhältlich.
Slowenien Outdoor Bewegung in der Natur
Slowenien Outdoor Bewegung in der Natur
WO MAN ECHTE WANDERHERAUSFORDERUNGEN FINDET
VON DEN ALPINEN ZENTREN IN DIE BERGE
RUHE AN DER FRONT FINDEN
Oberhalb des Soča-Tals – mit seinen wilden Gewässern und ungewöhnlichen Becken, grasbewachsenen Bergen und erstaunlichen Geschichten – warten Herausforderungen entlang des Alpe-Adria-Fernwanderwegs und beim Walk of Peace entlang der Überreste des Ersten Weltkriegs. Erleben Sie den Frieden auf eine andere Art und Weise und genießen Sie die Aussicht, die bis zum Meer reicht.
Fernwanderwege ermöglichen es uns, so weit zu gehen, wie wir wollen und in der Lage sind. Wir können sie als große Ziele für unsere Wanderabenteuer festlegen. Sie können in Etappen bewältigt werden, die je nach den Sehenswürdigkeiten entlang der Route ausgewählt werden. So lernen wir Slowenien und uns selbst auf eine andere Art und Weise kennen.
SLOWENISCHER BERGPFAD
Vom Pohorje-Gebirge über die Alpen und den Berg Triglav bis zum Meer
Diese längste und beliebteste Transversalroute, die als eine der ältesten in Europa gilt, beginnt in Maribor und führt durch die landschaftlich schönsten Abschnitte des alpinen Sloweniens und des Karsts bis nach Debeli rtič an der Adriaküste. Er ist mit der Markierung Knafelc (weißer Punkt innerhalb eines roten Rings) gekennzeichnet und wird durch die Nummer 1 ergänzt. Der Weg kann in Etappen mit Hilfe des Logbuchs des Slowenischen Gebirgswegs erwandert werden, in dem Sie an den Kontrollpunkten bis zu 80 Stempel sammeln können.odtisnemo žige kar 80 kontrolnih točk!
617 Kilometer Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden
zwischen 28 und 37 Tagen unvergessliche Aussichten
55 Berghütten, mindestens 35 Gipfel und 5 Städte
Besondere Sehenswürdigkeit: Der Triglav, Sloweniens höchster Berg
Als Symbol des Slowenentums glauben die Slowenen, dass jeder Bürger mindestens einmal im Leben den Triglav besteigen sollte. Mehr als 20 markierte Alpin- und Bergpfade führen zum höchsten slowenischen Gipfel und verbinden sich zu einem anspruchsvollen und geschützten Aufstieg zum Gipfel, wo der Aljaž-Turm steht. Planen Sie für die Besteigung des Triglav mindestens zwei Tage ein. Stellen Sie sicher, dass Sie körperlich fit und gut ausgerüstet sind. Am besten lassen Sie sich von einem IFMGA-lizenzierten Bergführer führen. Sie können auch an geführten Sommerwanderungen teilnehmen.
GESCHÜTZTE KLETTERROUTEN – FERRATAS
Ein beliebtes Adrenalin-Erlebnis bei erfahrenen Wanderern, die den besonderen Nervenkitzel suchen, sind Ferratas; gepflegte und gesicherte Kletterrouten. Klassische Klettersteige sind mit Haken und Stahlseilen ausgestattet, damit die Kletterer ihr Ziel sicherer erreichen, während moderne Sportklettersteige so angelegt sind, dass sie beim Klettern in der Natur Nervenkitzel bieten.
Achtung! Klettern Sie sicher. Verwenden Sie eine Schutzausrüstung: einen Helm, einen Klettergurt, ein Selbstsicherungsset und Kletterschuhe mit gutem Halt. Schätzen Sie Ihre Fähigkeiten im Hinblick auf den Schwierigkeitsgrad ein, der von A bis F gestaffelt ist. Für höhere Schwierigkeitsgrade ist ein Kurs obligatorisch, in dem Sie geeignete Klettertechniken und den richtigen Umgang mit der Ausrüstung lernen. Wenn Sie zum ersten Mal einen Klettersteig besteigen, nehmen Sie einen Führer mit.
VRŠIČ, die Hanza-Route zum Berg Mala Mojstrovka
Klettersteig
Höhenunterschied: 720 m
Schwierigkeitsgrad: B/C
KRANJSKA GORA, der Hvadnik Klettersteig
Höhenunterschied: 250 m
Schwierigkeitsgrad: B, Detail C
MOJSTRANA, der Grančišče-Klettersteig
Höhenunterschied: 180 m
Schwierigkeitsgrad: 2 Routen; B und C, C/D
KANIN, der familienfreundliche Berg Prestreljenik
Klettersteig
Höhenunterschied: 110 m
Schwierigkeit: A

Slowenien Outdoor Bewegung in der Natur
Slowenien Outdoor Bewegung in der Natur
Radroute
Der Juliana Bike Mountainbike-Loop mit sieben grundlegenden Zugangsstufen und drei zusätzlichen Zugangsstufen verläuft durch das UNESCO Biosphärenreservat der Julischen Alpen und erstreckt sich auch in den Triglav-Nationalpark Park. Begeben Sie sich auf eine Reise auf lokalen Straßen, Radwegen, Waldpfaden oder Karrenwegen und nehmen Sie dabei Rücksicht auf die Natur, sensible Lebensräume und das Leben der Einheimischen in den Julischen Alpen. Der gut ausgeschilderte Juliana Bike ist auch Teil der slowenischen Fernradroute.
WEITERE INTERESSANTE ZIELE FÜR MOUNTAINBIKER
Wer mit dem Mountainbike oder Trekkingrad unterwegs ist, findet auf den berühmten Fernwanderwegen oder deren ausgewählten Etappen sowie in den zahlreichen lokalen Radwegenetzen die richtigen Strecken für sich.
Erkunden Sie die grüne Natur in der Nähe von historischen Städten und Regional- oder Landschaftsparks. Steigen Sie hinauf, um Aussichten zu genießen, die Sie auch auf niedrigeren Hügeln und nicht nur auf Alpengipfeln überraschen werden.
DAS TAL DES FLUSSES SOČA
Genießen Sie die Aussicht von den Gipfeln der Julischen Alpen zwischen Bovec, Tolmin und Kobarid und erkunden Sie ikonische Hochebenen und abgelegene Dörfer. Der Weg entlang des Bergrückens von Kobarids Berg Stol (Aufstieg auf 1.246 m) gilt als eines der schönsten Erlebnisse. Der Weg zum Berg Matajur (1642 m) ist anspruchsvoll, während die Radwege beim östlichsten slowenischen Dorf, Robidišče, sehr inspirierend sind.
KRANJSKA GORA
Neben den mehr als 200 Kilometern Radwegen, die für alle Radfahrer geeignet sind, gibt es auch Bergwanderwege im beliebten Bergsportzentrum. Nach anstrengenden Aufstiegen auf Bergkämme sind angenehme Abfahrten garantiert.
ANSPRUCHSVOLLE STEIGUNGEN AUF DER LANGSTRECKE FÜR HARTE RADSPORTLER
Diejenigen, die anspruchsvolle Pisten mögen, kennen die mehr als 20 Kilometer langen Anstiege mit Höhenunterschieden, die Respekt verlangen. Obwohl das Testen der eigenen Ausdauer ein guter Grund für die Wahl solcher Strecken ist, kommt die wahre Belohnung mit den unglaublichen Aussichten, die man auf den Straßenpässen findet, und der Wandelbarkeit der Landschaft entlang des Weges.
Auf einer attraktiven Straßentour in den Julischen Alpen muss auf dem Weg zum Ziel auf 2.040 Metern Höhe eine mehr als 21 Kilometer lange Steigung überwunden werden. Die Strecke, die auch durch drei Tunnel führt, hat im Durchschnitt ein Gefälle von 7 Prozent. Nach einem Anstieg von 1.487 Metern können Sie den Mt. Mangart (2678 m) und die Mangart- oder Laghi di Fusine-Seen.
HAARNADELKURVEN ZUM VRŠIČ-PASS BEWÄLTIGEN
Ein Aufstieg auf den höchsten Straßenpass in Slowenien ist anspruchsvoll, aber auch ein sehr beliebtes Ziel für Radfahrer. Wenn Sie in Kranjska Gora starten, müssen Sie einen mehr als 10 Kilometer langen Anstieg mit einer durchschnittlichen Steigung von 7,25 Prozent und einem Höhenunterschied von 749 Metern bewältigen. Die Statistiken sind ähnlich, wenn Sie auf der anderen Seite des Passes im Soča-Flusstal. Ein Rennen, bei dem die Teilnehmer mit dem legendären kleinen Stadtrad Pony zum Vršič-Pass fahren, ist ebenfalls eine echte Herausforderung.

Slowenien Outdoor Bewegung in der Natur
VERLIEBT IN DEN WINTER
Skifahrer aller Art, Langläufer, Snowboarder, Rodler und Liebhaber aller anderen Wintersportarten finden in den schneesicheren Sportzentren den perfekten Ort für ihre Outdoor-Aktivitäten, auch wenn die Natur nicht so großzügig damit ist.
Der besondere Vorteil Sloweniens sind die überschaubaren Entfernungen und der einfache Zugang zu allen großen Winterzentren. Besuchen Sie sie auch im Frühling, Sommer und Herbst, wenn sie zahlreiche Möglichkeiten für aktive Erlebnisse im Grünen bieten. Kleinere Zentren in ganz Slowenien sind auch für Anfänger und Familien geeignet.
SNOWBOARDEN UND SNOWPARKS
Unternehmen Sie eine Schneeschuhwanderung abseits der gepflegten Wege, auf Pfaden, die Sie unter der dicken Schneedecke nicht einmal sehen können. Viele Bergzentren organisieren geführte Tages- und – besonders interessant – Nachtwanderungen in unberührter Natur, ausgerüstet mit Schneeschuhen und Stöcken. Zusätzlich zu den Rodelbahnen, die meist neben den Skipisten zu finden sind, können Sie ein echtes Rodelabenteuer erleben, indem Sie bei Tag oder Nacht die längste Rodelbahn Sloweniens von der Vogar-Alm in Bohinj (6 km), auf der verschneiten Straße von Ljubelj (2.5 km) oder dem Berg Mangart (3 km), auf der ersten beleuchteten Rodelbahn in Gozd Martuljek und auf Rodelpisten in Jezersko, im Selce-Tal, auf der Hochebene Velika planina und anderswo.
Vergessen Sie nicht den berühmtesten Skiort in Slowenien – Kranjska Gora.
Im Winter können Sie in der Erjavčeva-Hütte auch Langlaufski fahren.

Slowenien Outdoor Bewegung in der Natur
WASSER
VON BERGWASSERFÄLLEN, FLÜSSEN UND SEEN
Slowenien ist eines der wasserreichsten Länder Europas. In jeder Region gibt es einzigartige Erlebnisse am, im und auf dem Wasser. Das pannonische Slowenien ist berühmt für seine Quellen mit gesundem Thermal- und Mineralwasser, aber auch für ruhigere Flüsse und Seen. Zentralslowenien zwischen der Ljubljanica, dem Fluss, der durch Sloweniens Hauptstadt fließt, und der Kolpa, dem wärmsten slowenischen Fluss, bietet eine Fülle von Möglichkeiten für Wassererlebnisse.
Das alpine Slowenien begeistert mit Quellen, Bächen, Wasserfällen und Wildwasserflüssen, die auch Adrenalinliebhaber anziehen. Das mediterrane und das Karst-Slowenien begeistern mit der Adria und überraschen mit geheimnisvollen Gewässern, die zu einer Jahreszeit den größten See Sloweniens füllen und zu einer anderen unter der Erde verschwinden. Bei so unterschiedlichen Gewässern sind selbst auf den ersten Blick ähnliche Formen der fließenden Bewegung in Wirklichkeit jedes Mal überraschend anders.
WILD UND AUFREGEND
Das Tal des smaragdgrünen Flusses Soča ist ein weltbekanntes Paradies für adrenalingeladene Wassererlebnisse. Viele aufregende Abenteuer finden Sie auch auf der Sava Dolinka, der Sava Bohinjka, der Savinja und anderen schönen Flüssen und ihren Nebenflüssen. Auf den slowenischen Flüssen können Sie Rafting, Kajakfahren, Kanufahren, Hydrospeeding, Bellyaking und Tubing betreiben. Canyoning, eine Kombination aus Klettern, Schwimmen, Springen in Pools, Wandern und Klettern an natürlichen Rutschen und Wasserfällen mit Seilen, ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Schluchten bei Bovec, Kobarid, Bled und im Oberen Savinja-Tal sind für diese Art von Aktivität besonders bekannt. Bleiben Sie sicher, wenn Sie sich an adrenalingeladenen Aktivitäten beteiligen. Verwenden Sie eine geeignete Ausrüstung und mieten Sie einen Führer.
Worauf warten Sie noch? Reservieren Sie Ihren Aufenthalt in der Erjavčeva-Hütte am Vršič-Pass, Kranjska Gora. Alle Abenteuerorte sind in der Nähe.

Quelle: hier
A1-Poster
Unterkunft in einer Berghütte



Ausflüge und Wanderungen auf der Karte
Ihr nächstes Reiseziel in Slowenien?
Die Erjavčeva-Hütte ist das ganze Jahr über geöffnet. Reservieren Sie Ihren Aufenthalt und verbringen Sie einige Zeit im Naturparadies des Triglav-Nationalparks (UNESCO) in der Nähe von Kranjska Gora auf dem Vršič-Pass im Herzen des Triglav-Nationalparks.
Reservieren Sie Ihren Aufenthalt


Souvenirs Online Shop
A1-Poster